
Neue Location des Kongresses: Freiheiz
Beim Jugendkommunikations-Kongress der Marktforscher Iconkids & Youth am 26. Juni im Freiheiz in München präsentierte Griffiths Consulting eine Fallstudie (s.u. für Download). Thema war die Kampagne der Spezialisten für Kinder- und Familienkommunikation für das Kindertablet Kurio Tab, bei der trotz minimaler Vorlaufzeit zum Produktstart im Herbst 97 Millionen Print-, Online- und TV-Kontakt in der wichtigen Vorweihnachtszeit erreicht wurden.
Im Fokus der Kampagne von Griffiths Consulting standen Medien und Blogger mit den Themen Familie und Technik. Damit gelang die Ansprache nicht nur der Mütter, sondern auch der Väter. Dank einer exklusiven agenturinternen Bloggerdatenbank konnten die besten Blogs und Vlogs für Produkttests ausgewählt und effizient angesprochen werden.
Die hervorragende Verdrahtung der Agentur sowohl mit Familienredaktionen als auch mit Fachjournalisten für Unterhaltungselektronik und digitales Spielen garantierte einen exklusiven Zugang zu einflussreichen Journalisten. Das machte auch die Jury des renommierten Kindersoftware-Preises TOMMI auf das Kurio Tab aufmerksam und sie zeichnete es mit dem dritten Platz in der Kategorie „Elektronisches Spielzeug“ aus.
Griffiths Consulting entwickelte die PR-Strategie, Blogger Relations, einen Claim für das Produkt und sorgte mit der SEO-Optimierung des Youtube-Kanals für die Auffindbarkeit des Bewegtbild-Contents. Dank der punktgenauen Positionierung wurde das Umsatzziel des Herstellers KD Germany bereits vor Weihnachten übertroffen und machten es 2014 zum zweitbestverkauften Android-Kindertablet in Deutschland.
Das Kurio Tab verbindet Kinderwünsche und Elternansprüche miteinander. Dank eines einzigartigen Body Motion Controllers bleiben die Kids beim Spielen mit dem Kurio Tab aktiv und verausgaben sich in Sportspielen. Eine Kamera setzt dabei die Bewegungen des Kindes auf einen Avatar um. Hinzu kommen umfassende Einstellungen zum Kinderschutz und zum Zeitmanagement. Die High-Tech-Ausstattung macht die Nutzung für die ganze Familie zu einem Erlebnis.
Klicken Sie hier auf das Poster der Fallstudie (PDF, 1,9 MB), um es anzusehen oder herunterzuladen.